Hallo Ihr
Lieben,
heute
habe ich mich mal mit dem Thema Serviette beschäftigt und sehr
interessante Dinge über sie erfahren.
interessante Dinge über sie erfahren.
Eine
Serviette ist ein bis zu 50 x 50 cm großes Tuch, welches während
des Essens
dazu dient die
Finger und den Mund abzuwischen.
Der Name
Serviette wurde aus dem Französischen übernommen und bedeutet
„die
kleine Dienerin“.
In
früherer Zeit wurden von den Angestellten die Teller der Gäste
damit abgewischt
und daher nannte man die Serviette auch Tellertuch.
und daher nannte man die Serviette auch Tellertuch.
Die
Nutzung der Serviette ist seit dem 1. Jahrhundert belegt und sie
wurde auch bei
Römern bereits bei jedem Gastmahl verwendet.
Römern bereits bei jedem Gastmahl verwendet.
Im 3.
Jahrhundert diente eine Serviette als Unterlage für die Speisen
und eine Zweite als Mundtuch.
und eine Zweite als Mundtuch.
Im
Mittelalter geriet die Serviette in Vergessenheit, denn da putzte man
sich
die Hände an der Kleidung oder am Tischtuch ab.
die Hände an der Kleidung oder am Tischtuch ab.
Erst im
16. Jahrhundert wurde sie wieder salonfähig und bei den adligen
Festmahlen genutzt.
Die
Serviettenfalttechnik hat sich im Laufe der Zeit zu einer eigenen Kunstform entwickelt.
Heute
gibt es die Serviette mit vielen verschiedenen Motiven und sie kann auf jede Tischdekoration
abgestimmt werden.
Ich finde
sie ist einfach ein tolles Highlight auf jedem Tisch.
Und daher habe ich einige schöne Servietten ins Programm genommen.
Und daher habe ich einige schöne Servietten ins Programm genommen.
Bis bald
sagt
Eure Erika Stahl
Eure Erika Stahl
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen